Sitzung des Kreistags: SPD setzt auf Windenergie

28. März 2012

Die SPD im Landkreis Regensburg setzt auf Windenergie: Ein Antrag, der vorsieht, die Landschaftsschutzgebiete auf ihre Eignung für die Windenergienutzung zu untersuchen, steht am Freitag, 30. März, auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung.

2012-03-28 Windernergie

Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung solle dann laut Antrag ein so genanntes Zonierungskonzept erarbeitet werden, "das geeignete Standorte für die Windenergienutzung ausweist". Die Energiewende in Deutschland erfordere einen "starken Ausbau der erneuerbaren Energien". Dazu gehöre auch die Windkraft, so der SPD-Antrag. Die Bayerische Staatsregierung spreche von 1.500 zusätzlichen Windkraftanlagen, einige dieser Anlagen sollten auch im Landkreis Regensburg stehen. Da der Landkreis in den Gebieten der Kommunen keine Zuständigkeit habe, müsse er sich in seinem Bereich nun um die Landschaftsschutzgebiete kümmern. Hier habe der Kreistag die Möglichkeit, "beschränkt solche Vorhaben zu steuern". "Im Rahmen des Zonierungskonzeptes kö̈nnen so unproblematische Standorte in Schutzgebieten fü̈r die Windkraftnutzung freigegeben und Standorte mit Konfliktpotenzial einer Erlaubnispflicht mit Einzelfallprüfung unterworfen werden", so der Antrag. Mit einem Zonierungskonzept werde die Windenergienutzung auch in Schutzgebieten ermöglicht, "ohne, dass die betreffenden Flä̈chen insgesamt die Schutzwirkung des Landschaftsschutzgebietes verlieren". Bereits am 20. Dezember 2011 hatten das Innenministerium, das Finanz- und das Wirtschaftsministerium sowie das Umwelt-, das Landwirtschafts- und das Wissenschaftsministerium solche Zonierungskonzepte für Landschaftsschutzgebiete empfohlen. Der Kreistag des Landkreises Regensburg entscheidet nun am kommenden Freitag, ob solche Konzepte auch in der Region Regensburg geprüft und umgesetzt werden. Text & Foto: Ursula Hildebrand

Teilen