Donaustauf braucht einen weiteren Supermarkt

16. März 2012

Für einen weiteren Supermarkt hat sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Donaustauf bei einer Sitzung am Donnerstagabend, 15. März, ausgesprochen. SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Bürgermeister Jürgen Sommer wurde beauftragt, Verhandlungen mit Grundstückseigentümern und Unternehmen der Lebensmittelbranche zu führen.

2012-03-16 Donaustauf Supermarkt

Ziel sei es, einen so genannten "Vollsortimenter" für Donaustauf zu gewinnen. SPD-Fraktionsvorsitzende Ursula Hildebrand fasste die Diskussion im Vorstand mit den Worten zusammen: "Konkurrenz belebt das Geschäft." Marktgemeinderat Thomas Leipold meinte, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Donaustauf und Sulzbach hätten sich an ihn gewandt mit dem Hinweis, sich für einen weiteren Supermarkt mit einem breiten Angebot einzusetzen. Immer wieder, so Leipold, sei zu hören, dass Bürgerinnen und Bürger aus Donaustauf und Sulzbach zum Einkaufen nach Barbing, Tegernheim oder Regensburg fahren, weil dort das Angebot besser ist. SPD-Ortsvorsitzender Sommer zeigte sich zuversichtlich, dass er die entsprechenden Verhandlungen erfolgreich abschließen könne. Auch er meinte: "Gerade ältere Menschen, die nicht so mobil sind wie jüngere, brauchen ein gutes Angebot an Lebensmittelmärkten am Ort." In der Sitzung rief Bürgermeister Sommer auch in Erinnerung, was vor einem Jahr passiert ist. Nach dem Tsunami und der Atomkatastrophe von Fukushima sei er frühzeitig mit der Forderung angetreten, stärker auf Wind- und Sonnenenergie zu setzen. Sommer fügte hinzu: "Ich bin geprügelt worden für meine Aussage, dass fünf Windräder auf der Hohen Linie besser sind als ein Atomkraftwerk in der Nähe von Landshut." Inzwischen habe sogar die CSU mit Ministerpräsident Seehofer erkannt, dass das Gerede von Lichtern, die ohne Atomkraft ausgehen, nur billige Polemik sei. Angesichts der Kosten für die ungeklärte Endlagerung von Atommüll müsse außerdem festgehalten werden, dass Atomstrom lediglich auf Kosten unserer Kinder billig erzeugt werde.

Sommer berichtete außerdem, dass das von der großen Mehrheit des Marktgemeinderats beschlossene Konzept für eine Gemeinschaftsschule in Donaustauf in Arbeit sei. Voraussichtlich komme im Juni das Ergebnis. Für das Frühjahr plant der SPD-Ortsverein eine Veranstaltung mit Experten, mit Lehrern und Eltern, zur Gemeinschaftsschule. Ziel der SPD-Donaustauf bleibe es, den Kindern in Donaustauf die bestmögliche Schulbildung zu bieten und gleichzeitig mit allen Mitteln den Schulstandort zu erhalten.

Schließlich gab Ortsvorsitzender Sommer noch eine Reihe von Terminen des SPD-Ortsvereins bekannt: 23. Mai Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte 11. August SOMMER-Fest 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) Herbstanderung 18. bis 24. November Badefahrt nach Heviz in Ungarn (Organisation: Willy Wätzold) 14. Dezember Weihnachtsfeier.

Texte: Bernd Kellermann, Foto: uschi dreiucker/www.pixelio.de

Teilen